Traumatherapie & Berührung in München

Telefon & E-Mail

0160 99342879

info@massage-muenchen.de

Benutzen Sie bitte unser

Buchungsformular

Unser Körper erzählt eine Geschichte, von der Schwierigkeit zu lieben und geliebt zu werden. Er zeigt – entweder in Spannungen oder auch in fehlender Empfindung – wie er lernen mussten, uns zu schützen. Oft ist dies so in die Identität eingewoben, dass wir es noch nie bewusst wahrnehmen konnten. 

Bei unserer Traumatherapie in München kann der Verstand in einem achtsamen und geschützten Raum zur Ruhe kommen. Durch diese Körperpsychotherapie wird das Vertrauen in den Körper mit seiner unmittelbaren Weisheit wiederentdeckt und das Vertrauen in die Empfindung des Körpers aktiviert.

Ein Entwicklungstrauma entsteht, wenn die Entwicklung eines Kindes über einen anhaltenden Zeitraum nicht so unterstützt wurde, dass sich das Kind in seinem Potential frei entfalten konnte. Anstelle authentischer Entfaltung sind Überlebensstrategien getreten, die lebensnotwendig waren, jedoch im Jetzt der Sehnsucht nach Beziehung im Weg stehen.

Eine körperorientierte Traumatherapie in München unterstützt, dass diese strategischen Muster bewusst werden. Integration geschieht, wenn alle Ebenen – mental, emotional und körperlich – sich durch die Körperpsychotherapie in München miteinander verbinden. Wenn wir Zeit und liebevolles Interesse geben, werden Ebenen im Körper spürbar, die sonst der Wahrnehmung entgangen sind. Gemeinsam können wir uns nun auf die Entdeckungsreise begeben.

Spannungsmuster entstehen, wenn sich die Aufmerksamkeit in einem ausgegrenzten Bereich fokussiert und wir vergessen, dass es eine Basis in uns selbst gibt, der wir vertrauen und die wir mit allen Sinnen erleben können. 
Es gibt einen Dialog zwischen Körper und Verstand, der nur dann bewusst wird, wenn sich der Raum der Empfindung verlangsamt und eine im Jetzt verankerte Orientierung einsetzen kann. Der Weg dorthin kann mittels der körperorientierten Traumatherapie beschritten werden.


Martina Gottschalk hat eine Ausbildung in Traumatherapie (SE) nach Peter Levine, NARM (Neuroafektives Relationship Model) und NATouch (Neuroaffektive Berührung) und bietet diese Behandlungsform alternativ zu den Entspannungsmassagen an.

Dauer: 90 Minuten
Preis: 130.- € inkl. Mwst.
Tel: 0160 99342879
Mail: info@massage-muenchen.de

Trauma und Berührung ist eine körperorientierte Psychotherapie in München, die entweder im Sitzen oder Liegen stattfindet. Dabei werden Sprache, warme Kissen oder auch Berührung in der Praxis für Massage in München mit einbezogen. Die Gestaltung einer Sitzung ist flexibel und variiert je nach individueller Thematik. Drei verschiedene Therapieformen kommen dabei zum Einsatz, entweder einzeln oder in Kombination: die NARM Therapie, die NATouch Therapie und die Somatic Experiencing oder SE Therapie.

NARM (Neuroeffektives Beziehungs Model)
 in München

Unsere NARM Therapie in München beschäftigt sich mit der Heilung von Entwicklungstraumata. NARM steht für „Neuroeffektives Beziehungs-Modell“ und ermächtigt Sie, die eigenen Beziehungsmuster zu erkennen, loszulassen und in eine aktiv handelnde und somit eigenmächtige  Rolle zu treten. So kann NARM ein Entwicklungstrauma heilen.
>> mehr zu NARM

NATouch (Neuroaffektive Berührung)
 in München

Bei dieser Traumatherapie wird der Körper einbezogen, meist im Liegen durch warme Kissen und Berührungen wird der Verstand wieder auf eine Ebene mit dem Körper gebracht. NATouch wirkt somit dort, wo das Gespräch nicht ausreicht, um Defizite in der Entwicklung zu erreichen.
>> mehr zu NATouch

SE (Somatic Experiencing)
 in München

Die Therapie Somatic Experiencing in München oder SE Therapie führt Geist, Körper und Seele zusammen, um Traumata zu überwinden. Durch eine Somatic Experience lernt Ihr Körper, das Nervensystem neu zu orientieren, um Schocktraumata zu bewältigen. Mit dieser Traumatherapie in München finden Sie den Weg ins Hier und Jetzt zurück.
>> mehr zu SE


Heilpraktiker, Körpertherapeut, Kunsttherapeut, Supervisor, Coaching, Ausbildungsleiter, Dozent, Traumatherapie, körperorientierte/humanistische und transpersonale Psychotherapie, manuelle Therapien, Einzel-, Paar-, Gruppentherapie

In der von Markus Niedermayr angewandten körperorientierten Psychotherapie fließen verschiedene Elemente und therapeutische Methoden ein. Eine Übersicht der angewandten Methoden finden Sie im Folgenden.

Humanistische Psychotherapie

Die humanistische Therapie ermöglicht es dem Einzelnen, sich aus seinen inneren Kräften heraus zu entfalten. Gleichzeitig wirkt er transformierend auf die Gemeinschaft ein. Wenn der Einzelne freier wird, verändert sich auch das umgebende System. Veraltete Konzepte von richtig und falsch, gut und böse sowie möglich und unmöglich werden hinter sich gelassen. Stattdessen entstehen eigene Regeln, die gemeinsam mit anderen neue Freiräume erschließen.
>> mehr zur Humanistische Psychotherapie

Ganzheitliche Psychotherapie

Die ganzheitliche Psychotherapie berücksichtigt alle Ebenen des Menschseins – die körperliche, die geistig-seelische und die spirituelle – und strebt danach, auf allen Ebenen wirksam zu sein. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Werkzeuge aus humanistischen Therapierichtungen, darunter körperorientierte Therapie, transpersonale Therapie, Gestalttherapie, systemische Therapie, Traumatherapie mit Somatic Experiencing, klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie und Focusing – um nur die wichtigsten zu nennen.
>> mehr zur Ganzheitlichen Psychotherapie

Transpersonale Psychotherapie

Die Transpersonale Psychologie und Psychotherapie bildet eine Brücke zwischen klassischer Psychologie und spiritueller Einsicht. Als vergleichsweise junger Zweig der Psychologie zielt sie darauf ab, spirituelle Erfahrungen aus westlicher Perspektive verstehbar und beschreibbar zu machen. Dabei nutzt die Transpersonale sowohl meditative Verfahren als auch Methoden der Körper- und Atemarbeit sowie Elemente aus anderen humanistischen Therapierichtungen. Auf diese Weise erforscht sie das Wesen und Erleben des Seins.
>> mehr zur Transpersonalen Psychotherapie